Mittwoch, 30. Mai 2018 | Kursaal Bern
Organisationen unterliegen einem steten Wandel. In den letzten Jahren zusätzlich verstärkt durch die fortschreitende Globalisierung und die Ausbreitung der Digitalisierung. Um auf diese veränderten Gegebenheiten reagieren zu können, müssen in Zukunft auch die Arbeitsprozesse angepasst werden. Dies ist der einzige Weg, damit die Schweizer Wirtschaft auch weiterhin höchste Qualität erbringt und erfolgreich bleibt.
Am Tag der Schweizer Qualität befassen wir uns gemeinsam mit Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Bereichen konkret mit folgenden Fragen: Welche Auswirkungen haben die veränderten Rollenbilder auf die Menschen? Wie gehen die
Mitarbeitenden mit diesen Veränderungsprozessen um? Welche Chancen bieten sich für den Einzelnen?
Qualitätsverantwortliche sind somit mehr gefordert denn je. Der Tag der Schweizer Qualität ist ein wichtiges Forum, um Sie zu unterstützen. Es dient dazu, Ihnen neue Perspektiven zu eröffnen und zu zeigen, wie sie genutzt werden können: durch
Inspiration, Kreativität und Neugier.
Ab 09:30 | Empfang mit Kaffee und Gipfeli |
10:00 | Begrüssung Einführung und Tagungsleitung |
Wie verändern sich Organisationen? Prof. Dr. Jens O. Meissner, Professor für Organisationale Resilienz, Hochschule Luzern | |
Welche Auswirkungen hat dies auf uns Menschen? Prof. Dr. Toni Wäfler, Dozent Hochschule für Angewandte | |
Veränderung durch Gestaltung – Neue Banknoten für die Schweiz Manuela Pfrunder, Grafikerin | |
12:00 | Mittagessen |
13:30 | So nutzt Impact Hub seine Perspektiven Impulsreferat Frederike Asael, Co-Founder Community Host, Events und PR, Impact Hub, Bern |
| Zukunftswerkstatt Beat Häfliger, Geschäftsführer SAQ-QUALICON AG |
Die QM-Arbeitswelt unter der Leitung von Beat Häfliger, Geschäftsführer | |
15:00 | Pause |
15:30 | Fliegen mit Perspektiven Chrigel Maurer, Weltmeister im Gleitschirmfliegen |
Verabschiedung Felix Müller, CEO SQS | |
16:15 | Networking-Apèro |